
Kneipp Therapien
Beschreibung
Diese Therapie basiert auf den 5 Säulen: Lebensordnung – Wassertherapie – Bewegungstherapie – Ernährungstherapie – Heilkräuter Lebensordnung: Sie ist Grundlage der anderen Säulen und umfasst die ganze Lebensführung. Ein gesundheitsorientierter Mensch denkt und handelt positiv, er lebt in Einklang mit der Natur. Unser Leben braucht Ordnung und einen vernünftigen Rhythmus zwischen aktiver Leistung und ausgleichenden Ruhezeiten. Wassertherapie – Anwendungen für zu Hause: Das Wasser als Träger von thermischen, mechanischen und chemischen Reizen veranlasst den Organismus zu gesundheitsfördernden Reaktionen. Unsere unbewussten Grundfunktionen wie Atmung, Kreislauf, Wärmehaushalt und Verdauung werden durch hydrotherapeutische Reize reguliert, das Immunsystem wird aktiviert. Die Wirkungsweise zielt auf eine primäre, anschliessend auf eine sekundäre Gefässreaktion. Empfohlen ist die Wassertherapie: - Kalt: bei akuten Entzündungen, Traumen, Fieber, Kopfschmerzen, Prellungen, Verstauchungen, Verrenkungen - Warm: bei Muskelverspannungen, chronischen Entzündungen, Magen-Darm Verdauungsstörungen Bei Hautkrankheiten müssen vor einer Behandlung Abklärungen getroffen werden Nicht empfohlen ist die Wassertherapie: - Kalt: bei alten Plenochen (mit Vorsicht), bei frierenden Personen, Lähmungen, Durchblutungsstörungen, Diabetes, Herzbeschwerden - Warm: bei akuten Entzündungen, Lähmungen, Bluthochdruck, Tumoren, Varizen, Blutungsneigung, Herzbeschwerden, Thrombosen Die Bewegungstherapie: Sie umfasst alle Möglichkeiten der aktiven und passiven Bewegung. Wandern, velofahren, schwimmen, walken gehören dazu wie alle anderen regelmässigen körperlichen Bewegungen, besonders wenn sie an der frischen Luft ausgeführt werden können. Die Ernährungstherapie: Empfohlen ist eine ausgewogene vital- und faserstoffreiche Vollwertkost aus möglichst frischen und biologisch angebauten saisongerechten Lebensmitteln. Die Hälfte der täglichen Nahrungsmenge soll aus Rohkost bestehen. Zu meiden sind raffinierte und denaturierte Nahrungsmittel wie Weissmehl, Weisszucker, gehärtete Öle, chemische Zusätze in der Nahrung sowie zu hoher Fleischkonsum. Die Heilkräuter: Heilpflanzen spielen in Kombination oder als Ergänzung zum Wasserheilverfahren eine bedeutende Rolle. Sie werden innerlich und äusserlich bei leichteren Beschwerden gezielt und sinnvoll eingesetzt. Abgerundet hat Kneipp seine ganzheitliche Behandlung mit einfacher gesunder Kost und besinnlichen Anwendungen z.B. Meditation.